Durch die Konstruktion aus hochwertigem Edelstahl und der speziellen Wärmetauschergeometrie kann die Pellematic Condens Brennwertheizung in alle Wärmeverteilsysteme eingebaut werden. Auch hohe Rücklauftemperaturen wie sie in Bestandsbauten mit Radiatoren oft zu finden sind, sind möglich.
Passt in den kleinsten Heizraum
Die Pellematic Condens benötigt nur die Fläche eines großen Kühlschranks. Durch die intelligente Anordnung aller Leitungen kann der Kessel eck- oder wandbündig aufgestellt werden. Die Anschlüsse für Vor- und Rücklauf führen nach oben, sodass die Pumpengruppe direkt montiert werden kann.
Einfache Einbringung
Die neue Rahmenbauweise ermöglicht die fertig montierte Einbringung mit einer Sackkarre - und das ohne aufwändige Demontagearbeiten. Für schmale Durchgänge (40 cm) kann der Kessel einfach demontiert werden und passt so auch durch kleinere Türen.
Gleitende Kesseltemperatur
Durch den hochwertigen Edelstahl in der Brennkammer sind niedrige Kesseltemperaturen von 28°C möglich. Dadurch entstehen noch geringere Wärmeverluste und auf den Einsatz eines Mischers kann bei Heizkörpern verzichtet werden. Ein Pufferspeicher ist nicht zwingend erforderlich. Das macht die Condens flexibel und verringert die Investitionskosten für ein neues Heizsystem.
Bewährte ECC-Verbrennungstechnologie
Die Pellematic Condens verfügt wie alle Pelletheizungen von ÖkoFEN über eine hocheffiziente Verbrennungsregelung, die Efficient Combustion Control Technologie (ecc), mittels Multisegment-Brennteller, Flammraumfühler und Unterdrucküberwachung. Das sorgt für die Langlebigkeit Ihrer Heizung und verringert die Ersatzteilkosten.
Stromerzeuger nachrüstbar
Die Pellematic Condens kann auch mit dem eReady-Paket zur nachträglichen Installation eines Stirlingmotors ausgestattet werden.
600 Watt elektrische und 9 kW thermische Leistung (13 kW Spitzenlast) sind dabei ideal für das Einfamilienhaus. Sie können sich damit Schritt für Schritt unabhängig von fossilen Energien machen.